Pakistan startet Sonderzug für Textilrohstoffe zwischen Karatschi und Guangzhou

Pakistan hat kürzlich einen Sonderzug für Textilrohstoffe zwischen Karatschi und Guangzhou (China) offiziell in Betrieb genommen. Die Inbetriebnahme dieses neuen grenzüberschreitenden Logistikkorridors verleiht nicht nur der Zusammenarbeit in der chinesisch-pakistanischen Textilindustrie neuen Schwung, sondern verändert auch das traditionelle Muster des grenzüberschreitenden Transports von Textilrohstoffen in Asien mit den Vorteilen „Pünktlichkeit und Kosteneffizienz“ und hat weitreichende Auswirkungen auf die Textilaußenhandelsmärkte beider Länder und sogar der Welt.

Was die wichtigsten Transportvorteile betrifft, hat dieser Sonderzug einen entscheidenden Durchbruch in puncto Geschwindigkeit und Kosten erzielt. Seine Gesamtreisezeit beträgt nur 12 Tage. Verglichen mit der durchschnittlich 30- bis 35-tägigen Seefrachtreise vom Hafen Karatschi nach Guangzhou verkürzt sich die Transporteffizienz um fast 60 %, was den Transportzyklus textiler Rohstoffe deutlich verkürzt. Besonders hervorzuheben ist, dass die Frachtkosten des Sonderzugs trotz verbesserter Pünktlichkeit um 12 % niedriger sind als die des Seetransports. Damit wird das logistische Prinzip „Hohe Pünktlichkeit mit hohen Kosten verbunden“ durchbrochen. Am Beispiel der 1.200 Tonnen Baumwollgarn, die der erste Zug transportierte, können die Transportkosten pro Strecke basierend auf dem aktuellen internationalen durchschnittlichen Seefrachtpreis für Baumwollgarn (ca. 200 US-Dollar pro Tonne) um rund 28.800 US-Dollar gesenkt werden. Darüber hinaus werden typische Risiken des Seetransports wie Hafenüberlastung und wetterbedingte Verzögerungen effektiv vermieden, was Unternehmen eine stabilere Logistik bietet.

Weicher 350 g/m2 85/15 C/T-Stoff – Perfekt für Kinder und Erwachsene1

Aus Sicht des Handelsumfangs und der industriellen Korrelation entspricht die Inbetriebnahme dieses Sonderzuges genau den intensiven Kooperationsbedürfnissen der chinesisch-pakistanischen Textilindustrie. Pakistan ist eine wichtige Quelle für Baumwollgarnimporte für China und macht seit langem 18 % des chinesischen Baumwollgarnimportmarktes aus. Im Jahr 2024 erreichten Chinas Baumwollgarnimporte aus Pakistan mehr als 1,2 Millionen Tonnen und belieferten hauptsächlich Textilindustriecluster in Guangdong, Zhejiang, Jiangsu und anderen Provinzen. Unter ihnen sind Textilunternehmen in Guangzhou und den umliegenden Städten besonders stark von pakistanischem Baumwollgarn abhängig – etwa 30 % der Produktion von Baumwollgeweben in der Region erfordern die Verwendung von pakistanischem Baumwollgarn. Aufgrund seiner moderaten Faserlänge und hohen Färbegleichmäßigkeit ist pakistanisches Baumwollgarn ein zentraler Rohstoff für die Herstellung von Bekleidungsstoffen der mittleren bis oberen Preisklasse. Die 1.200 Tonnen Baumwollgarn, die der Sonderzug auf seiner ersten Fahrt transportierte, wurden gezielt an über zehn große Textilhändler in Panyu, Huadu und anderen Gebieten Guangzhous geliefert und können so den Produktionsbedarf dieser Unternehmen etwa 15 Tage lang decken. Mit dem regulären Betrieb von „einer Fahrt pro Woche“ in der Anfangsphase können künftig jeden Monat rund 5.000 Tonnen Baumwollgarn an den Markt in Guangzhou geliefert werden. Dadurch verkürzt sich der Rohstoffbestandszyklus der lokalen Textilunternehmen direkt von ursprünglich 45 auf 30 Tage. Dies hilft den Unternehmen, ihre Kapitalbindung zu reduzieren und ihre Produktionspläne zu optimieren. So erklärte beispielsweise der Leiter eines Textilunternehmens in Guangzhou, dass sich durch die Verkürzung des Bestandszyklus die Umschlagshäufigkeit des Betriebskapitals des Unternehmens um etwa 30 % erhöhen ließe, wodurch das Unternehmen flexibler auf dringende Bestellungen von Markenkunden reagieren könne.

In Bezug auf den langfristigen Wert dient der Sonderzug Karachi-Guangzhou für Textilrohstoffe auch als Modell für den Ausbau des grenzüberschreitenden Logistiknetzwerks zwischen China und Pakistan. Pakistan plant derzeit, die Transportkategorien dieses Sonderzugs schrittweise zu erweitern. Künftig sollen auch fertige Textilprodukte wie Heimtextilien und Bekleidungszubehör transportiert werden, um eine geschlossene Industriekette aus „pakistanischem Rohstoffimport + chinesischer Verarbeitung und Fertigung + globalem Vertrieb“ aufzubauen. Gleichzeitig prüfen chinesische Logistikunternehmen die Anbindung dieses Sonderzugs an grenzüberschreitende Korridore wie den China-Europe Railway Express und die China-Laos-Eisenbahn, um ein Textillogistiknetzwerk zu schaffen, das Asien abdeckt und Europa umspannt. Darüber hinaus wird die Inbetriebnahme dieses Sonderzugs auch die Modernisierung der lokalen Textilindustrie Pakistans vorantreiben. Um den stetigen Transportbedarf des Sonderzugs zu decken, hat der Hafen von Karachi in Pakistan zwei neue Containerdepots für Textilrohstoffe gebaut und die zugehörigen Inspektions- und Quarantäneeinrichtungen modernisiert. Es wird erwartet, dass dadurch im Zusammenhang mit Textilexporten rund 2.000 neue Arbeitsplätze vor Ort geschaffen werden und die Position des Unternehmens als „asiatisches Textilexportzentrum“ weiter gestärkt wird.

/210gm2-964-tsp-Stoff, der anpassungsfähig und für Jugendliche und Erwachsene geeignet ist/

Für chinesische Textilaußenhandelsunternehmen reduziert die Inbetriebnahme dieses Korridors nicht nur die Gesamtkosten der Rohstoffbeschaffung, sondern bietet auch eine neue Möglichkeit, mit Schwankungen auf dem internationalen Markt umzugehen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Verschärfung der Umweltstandards für Textilien durch die Europäische Union und der Einführung zusätzlicher Zölle auf asiatische Kleidung durch die USA werden eine stabile Rohstoffversorgung und eine effiziente Logistikkette chinesischen Textilunternehmen helfen, ihre Produktstruktur gelassener anzupassen und ihre Wettbewerbsfähigkeit in der globalen Wertschöpfungskette zu verbessern.


Shitouchenli

Verkaufsleiter
Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Strickstoffe und bieten unseren Kunden eine große Auswahl an Stoffen. Unsere einzigartige Position als Bezugsfabrik ermöglicht uns die nahtlose Integration von Rohstoffen, Produktion und Färbung und verschafft uns damit einen Wettbewerbsvorteil in Bezug auf Preis und Qualität.
Als zuverlässiger Partner der Textilindustrie sind wir stolz darauf, hochwertige Stoffe zu wettbewerbsfähigen Preisen liefern zu können. Unser Engagement für Spitzenqualität und Kundenzufriedenheit hat uns zu einem zuverlässigen und seriösen Lieferanten auf dem Markt gemacht.

Veröffentlichungszeit: 19. August 2025

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten oder unserer Preisliste haben, hinterlassen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse. Wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.