Stoffetiketten-Decoder: Wählen Sie nie wieder die falsche Wahl


Shitouchenli

Verkaufsleiter
Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Strickstoffe und bieten unseren Kunden eine große Auswahl an Stoffen. Unsere einzigartige Position als Bezugsfabrik ermöglicht uns die nahtlose Integration von Rohstoffen, Produktion und Färbung und verschafft uns damit einen Wettbewerbsvorteil in Bezug auf Preis und Qualität.
Als zuverlässiger Partner der Textilindustrie sind wir stolz darauf, hochwertige Stoffe zu wettbewerbsfähigen Preisen liefern zu können. Unser Engagement für Spitzenqualität und Kundenzufriedenheit hat uns zu einem zuverlässigen und seriösen Lieferanten auf dem Markt gemacht.

Waren Sie beim Kauf von Kleidung oder Stoffen schon einmal von den Zahlen und Buchstaben auf Stoffetiketten verwirrt? Tatsächlich sind diese Etiketten wie der „Personalausweis“ eines Stoffes und enthalten eine Fülle von Informationen. Sobald Sie ihre Geheimnisse verstanden haben, können Sie ganz einfach den richtigen Stoff für sich auswählen. Heute sprechen wir über gängige Methoden zum Erkennen von Stoffetiketten, insbesondere über einige spezielle Zusammensetzungsmarkierungen.
Bedeutungen gängiger Abkürzungen für Stoffkomponenten

88/6/6 T/R/SP

Interpretation spezieller Stoffzusammensetzungsmarker

95/5/T/SP

Tipps zum Erkennen von Stoffetiketten

Wir hoffen, dieser Leitfaden hilft Ihnen, Stoffetiketten besser zu verstehen. Beim nächsten Einkauf finden Sie ganz einfach den perfekten Stoff oder das perfekte Kleidungsstück für Ihre Bedürfnisse!


Veröffentlichungszeit: 15. Juli 2025

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten oder unserer Preisliste haben, hinterlassen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse. Wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.