Chinas Textilindustrie: Grüne und kohlenstoffarme Umstellung führt zu neuen Modetrends


Shitouchenli

Verkaufsleiter
Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Strickstoffe und bieten unseren Kunden eine große Auswahl an Stoffen. Unsere einzigartige Position als Bezugsfabrik ermöglicht uns die nahtlose Integration von Rohstoffen, Produktion und Färbung und verschafft uns damit einen Wettbewerbsvorteil in Bezug auf Preis und Qualität.
Als zuverlässiger Partner der Textilindustrie sind wir stolz darauf, hochwertige Stoffe zu wettbewerbsfähigen Preisen liefern zu können. Unser Engagement für Spitzenqualität und Kundenzufriedenheit hat uns zu einem zuverlässigen und seriösen Lieferanten auf dem Markt gemacht.

Inmitten der weltweiten Welle der Förderung einer grünen Entwicklung durch die Zusammenarbeit in der industriellen Kette ist die chinesische Textilindustrie mit fester Entschlossenheit und energischem Handeln aktiv dabei, Innovationen voranzutreiben und ihr Tempo der grünen und kohlenstoffarmen Transformation zu beschleunigen.

 

Als weltweit größter Produzent, Exporteur und Konsument von Textilien und Bekleidung nimmt Chinas Textilindustrie eine zentrale Stellung im globalen Textilsektor ein. Die Textilfaserverarbeitung macht zwar über 50 % des weltweiten Gesamtvolumens aus, doch die jährlichen CO2-Emissionen der Textilindustrie belaufen sich auf etwa 2 % der gesamten CO2-Emissionen Chinas, hauptsächlich durch den Energieverbrauch. Angesichts der Anforderungen der „dualen CO2-Ziele“ übernimmt die Branche wichtige Aufgaben und nutzt historische Chancen zur industriellen Modernisierung.

 

Insbesondere wurden bei der grünen und kohlenstoffarmen Transformation der chinesischen Textilindustrie bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Von 2005 bis 2022 sank die Emissionsintensität der Branche um über 60 Prozent, und in den letzten zwei Jahren ist sie um weitere 14 Prozent gesunken. Damit tragen chinesische Lösungen und textiles Wissen kontinuierlich zur globalen Klimapolitik bei.

 

Auf der „2025 Climate Innovation · Fashion Conference“ skizzierten einschlägige Experten die Richtungen für die grüne Entwicklung der Textilindustrie: Verbesserung grüner Governance-Systeme durch Konsolidierung der Entwicklungsgrundlagen, Weiterentwicklung der CO2-Bilanzierung entlang der gesamten Industriekette, Förderung grüner technischer Standards und Aufbau von ESG-Innovationssystemen; Schaffung kollaborativer Innovationsökosysteme durch Nutzung der Führungsrolle führender Unternehmen, Stärkung technologischer Innovationen in Schlüsselbereichen und Beschleunigung der industriellen Anwendung modernster grüner Technologien; und Förderung pragmatischer globaler Zusammenarbeit durch Stärkung der Beziehungen mit Partnerländern der Belt and Road Initiative und Erforschung stabiler und effizienter grenzüberschreitender Recyclingsysteme für Textilien.

 

Grüne Entwicklung ist für Chinas Textilindustrie zum ökologischen Fundament und Leitmotiv für den Aufbau eines modernen Industriesystems geworden. Von der Endbehandlung bis zur Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette, vom linearen Verbrauch bis zur zirkulären Nutzung gestaltet die Branche ihre Zukunft durch Totalfaktorinnovation, Modernisierung der gesamten Wertschöpfungskette und datengesteuerte Steuerung neu und beschreitet neue Wege für die industrielle Modernisierung im Rahmen der globalen Klimapolitik.

 

Freuen wir uns auf weitere Erfolge bei der grünen und kohlenstoffarmen Transformation der chinesischen Textilindustrie, die einen größeren Beitrag zur globalen nachhaltigen Entwicklung leistet und die Modebranche in eine grünere und bessere Zukunft führt!


Beitragszeit: 07.07.2025

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten oder unserer Preisliste haben, hinterlassen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse. Wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.