China Textile City: 10,04 % Umsatzwachstum im ersten Halbjahr


Shitouchenli

Verkaufsleiter
Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Strickstoffe und bieten unseren Kunden eine große Auswahl an Stoffen. Unsere einzigartige Position als Bezugsfabrik ermöglicht uns die nahtlose Integration von Rohstoffen, Produktion und Färbung und verschafft uns damit einen Wettbewerbsvorteil in Bezug auf Preis und Qualität.
Als zuverlässiger Partner der Textilindustrie sind wir stolz darauf, hochwertige Stoffe zu wettbewerbsfähigen Preisen liefern zu können. Unser Engagement für Spitzenqualität und Kundenzufriedenheit hat uns zu einem zuverlässigen und seriösen Lieferanten auf dem Markt gemacht.

Am 9. Juli veröffentlichte der Verwaltungsausschuss der China Textile City Zahlen, aus denen hervorgeht, dass der Gesamtumsatz der China Textile City in Keqiao, Shaoxing, Zhejiang, im ersten Halbjahr 2025 216,985 Milliarden Yuan erreichte, was einem Anstieg von 10,04 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Aufwärtsdynamik des Textilmarktes in den ersten sechs Monaten ist maßgeblich auf das unermüdliche Engagement der Stadt für Öffnung und innovationsgetriebene Entwicklung zurückzuführen.

1. Öffnung: Aufbau globaler Handelsbeziehungen zur Steigerung der Marktdynamik

Als weltweit größter spezialisierter Textilmarkt hat China Textile City die Öffnung zu einem Eckpfeiler seiner Entwicklung gemacht. Die Stadt baut aktiv Handelsplattformen mit hohem Standard auf und erweitert internationale Kooperationsnetzwerke, um globale Ressourcen anzuziehen.

Internationale Messen ziehen Global Player an: Die China Shaoxing Keqiao International Textile Fabrics & Accessories Expo 2025 (Frühjahrsausgabe) fand im Mai statt und erstreckte sich über 40.000 Quadratmeter und zog Einkäufer aus über 80 Ländern und Regionen an. Von südostasiatischen Bekleidungsherstellern bis hin zu europäischen Designerlabels konnten diese Einkäufer Tausende von Textilunternehmen an einem Ort treffen und sich aus erster Hand einen Eindruck von Chinas Textilinnovationen verschaffen, darunter umweltfreundliche Recyclingstoffe und funktionale Outdoor-Materialien, was die Effizienz der Zusammenarbeit deutlich steigerte. Schätzungsweise wurden auf der Messe Geschäftsabschlüsse im Wert von über 3 Milliarden Yuan angestrebt, was direkt zum Umsatzwachstum im ersten Halbjahr beitrug.

Initiative „Silk Road Keqiao · Fabrics for the World“ erweitert Reichweite: Um geografische Hürden zu überwinden, hat Keqiao die Expansionsoffensive „Silk Road Keqiao · Fabrics for the World“ ins Ausland vorangetrieben. Im ersten Halbjahr konnten dank dieser Initiative über 100 lokale Unternehmen direkte Beziehungen zu über 300 globalen Käufern in Schlüsselmärkten wie den Belt and Road-Ländern, ASEAN und dem Nahen Osten aufbauen. So sind Keqiaos Textilunternehmen beispielsweise langfristige Partnerschaften mit Bekleidungsfabriken in wichtigen Textilverarbeitungsländern wie Vietnam und Bangladesch eingegangen und beliefern diese mit kostengünstigen Polyester-Baumwoll-Mischgeweben. Als Reaktion auf die Nachfrage des europäischen Marktes nach nachhaltigen Stoffen stiegen außerdem die Exportaufträge zahlreicher Unternehmen für Stoffe aus Biobaumwolle und Bambusfasern im Jahresvergleich um über 15 %.

2. Innovationsgetriebenes Wachstum: Sicherung einer führenden Position durch technologischen Fortschritt

Angesichts des wachsenden globalen Wettbewerbs in der Textilbranche hat China Textile City seinen Fokus von der „Skalierung“ auf das „Stärken der Qualität“ verlagert. Indem die Stadt Textilunternehmen zu technologischen Innovationen und Produktverbesserungen ermutigt, hat sie sich einen deutlichen Wettbewerbsvorteil verschafft.

Funktionstextilien erweisen sich als wichtiger Wachstumsmotor: Um dem Trend zu höherem Konsum gerecht zu werden, integrieren Unternehmen in Keqiao „Technologie in Textilien“ und bringen eine Reihe hochwertiger Produkte auf den Markt. Dazu gehören Sporttextilien mit feuchtigkeitsableitenden, antibakteriellen und geruchshemmenden Eigenschaften, winddichte, wasserdichte und atmungsaktive Stoffe für Outdoor-Bekleidung sowie hautfreundliche, umweltfreundliche Stoffe für Babykleidung. Diese Produkte sind nicht nur bei einheimischen Marken beliebt, sondern auch bei Bestellungen aus dem Ausland stark nachgefragt. Statistiken zeigen, dass Funktionstextilien im ersten Halbjahr 35 % des Gesamtumsatzes ausmachten, ein Anstieg von über 20 % im Vergleich zum Vorjahr.

Digitale Transformation steigert die Betriebseffizienz: China Textile City beschleunigt die digitale Umgestaltung seines Marktes. Über eine Plattform mit „Online-Ausstellungshalle und Smart-Matching“ unterstützt sie Unternehmen dabei, sich präzise mit dem globalen Beschaffungsbedarf zu verbinden. Unternehmen können Stoffparameter und Anwendungsszenarien auf die Plattform hochladen, und das System gleicht sie automatisch mit den Bestellanforderungen der Käufer ab, was den Transaktionszyklus erheblich verkürzt. Darüber hinaus hat das digitale Management die Effizienz des Lagerumschlags um 10 % verbessert und so die Betriebskosten für Unternehmen effektiv gesenkt.

3. Industrielles Ökosystem: Die Zusammenarbeit entlang der gesamten Kette bildet eine solide Grundlage

Das stetige Umsatzwachstum wird auch durch die umfassende Unterstützung des Textilindustrieclusters von Keqiao unterstützt. Es hat sich ein hochgradig koordiniertes industrielles Ökosystem entwickelt, das die vorgelagerte Versorgung mit Chemiefaserrohstoffen, das Weben und Färben von Stoffen im mittleren Produktionsbereich sowie das nachgelagerte Design und den Handel mit Kleidung umfasst.

„Synergien zwischen Regierung und Unternehmen“ optimieren das Geschäftsklima: Die lokale Regierung hat die Betriebskosten für Unternehmen durch Maßnahmen wie Steuer- und Gebührensenkungen sowie grenzüberschreitende Logistiksubventionen gesenkt. Darüber hinaus hat sie ein internationales Logistikzentrum errichtet und direkte Frachtrouten nach Südostasien und Europa eingerichtet. Dadurch verkürzt sich die Lieferzeit für Stoffexporte um drei bis fünf Tage und die internationale Wettbewerbsfähigkeit wird weiter gestärkt.

Gezielte Kooperationen beleben den heimischen Markt: Neben den Auslandsmärkten erkundet China Textile City aktiv inländische Kooperationskanäle. Das „2025 China Clothing Brands and Keqiao Selected Enterprises Precision Business Matchmaking Event“, das Anfang Juli stattfand, brachte 15 renommierte Marken, darunter Balute und Bosideng, sowie 22 „Keqiao Selected“-Unternehmen zusammen. Über 360 Stoffmuster aus Bereichen wie Herren- und Outdoorbekleidung wurden zum Testen bereitgestellt und legten damit den Grundstein für ein Umsatzwachstum im Inland in der zweiten Jahreshälfte.


Veröffentlichungszeit: 18. Juli 2025

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten oder unserer Preisliste haben, hinterlassen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse. Wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.