Chinas Nationaler Textil- und Bekleidungsrat hält Arbeitskonferenz zur Jahresmitte 2025 ab

Am 5. August fand in Peking die Halbjahreskonferenz des Nationalen Textil- und Bekleidungsrats Chinas (CNTAC) für 2025 statt. Als „Wetterfahnentreffen“ für die Entwicklung der Textilindustrie versammelte diese Konferenz führende Vertreter von Branchenverbänden, Unternehmensvertreter, Experten und Wissenschaftler. Ziel war es, die Richtung für die nächste Entwicklungsphase der Branche festzulegen. Dazu wurden die Aktivitäten der Branche im ersten Halbjahr systematisch überprüft und die Entwicklungstrends für das zweite Halbjahr genau analysiert.

Erstes Halbjahr: Stetiges und positives Wachstum, Kernindikatoren zeigen Widerstandsfähigkeit und Vitalität
Der auf der Konferenz veröffentlichte Branchenbericht skizzierte mit soliden Daten das „Protokoll“ der Textilindustrie im ersten Halbjahr 2025, wobei das Kernschlagwort „stabil und positiv“ lautete.

Führende Kapazitätsauslastungseffizienz:Die Kapazitätsauslastung der Textilindustrie lag im gleichen Zeitraum 2,3 Prozentpunkte über dem nationalen Branchendurchschnitt. Diese Daten beruhen auf der Fähigkeit der Branche, auf die Marktnachfrage zu reagieren und die Produktionsplanung zu optimieren, sowie auf einem soliden Ökosystem, in dem sich führende Unternehmen sowie kleine, mittlere und Kleinstunternehmen gemeinsam entwickeln. Führende Unternehmen haben ihre Produktionskapazitäten durch intelligente Transformation flexibler gestaltet, während kleine, mittlere und Kleinstunternehmen ihre Geschäftstätigkeit stabil aufrechterhalten und dabei ihre Vorteile in Nischenmärkten nutzen. So wird die allgemeine Kapazitätsauslastung der Branche auf einem hohen Niveau gehalten.
Mehrere Wachstumsindikatoren florieren:Die wichtigsten Wirtschaftsindikatoren zeigen, dass die Wertschöpfung der Textilindustrie im Vergleich zum Vorjahr um 4,1 % zunahm und damit stärker als die durchschnittliche Wachstumsrate des verarbeitenden Gewerbes. Die getätigten Investitionen in Anlagevermögen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 6,5 %, wovon über 60 % auf den technologischen Wandel entfielen. Dies deutet darauf hin, dass die Unternehmen ihre Investitionen in die Erneuerung ihrer Ausrüstung, die digitale Transformation, umweltfreundliche Produktion und andere Bereiche weiter erhöhen. Das Gesamtexportvolumen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 3,8 %. Vor dem Hintergrund eines komplexen und volatilen globalen Handelsumfelds konnten chinesische Textilprodukte ihren Anteil in wichtigen Märkten wie Europa, Amerika, Südostasien und den Ländern entlang der Seidenstraßeninitiative behaupten oder sogar ausbauen, wobei sie sich auf ihre Vorteile in Bezug auf Qualität, Design und Lieferkettenstabilität verließen. Insbesondere die Exportwachstumsrate von hochwertigen Stoffen, Funktionstextilien, Markenkleidung und anderen Produkten lag deutlich über dem Branchendurchschnitt.

Hinter diesen Daten steht die strukturelle Optimierung der Textilindustrie unter dem Leitbild „Technologie, Mode, Umweltfreundlichkeit und Gesundheit“. Technologische Weiterentwicklungen haben den Mehrwert der Produkte kontinuierlich gesteigert; verbesserte modische Eigenschaften haben einheimische Textilmarken in Richtung High-End-Segment getrieben; die grüne Transformation hat die kohlenstoffarme Entwicklung der Branche beschleunigt; und gesunde und funktionale Produkte haben den Bedarf an einem verbesserten Konsum gedeckt. Diese vielfältigen Faktoren bilden zusammen ein robustes Fundament für Branchenwachstum.

Zweite Jahreshälfte: Richtungen verankern, Sicherheit inmitten von Unsicherheiten gewinnen
Während die Erfolge der ersten Jahreshälfte bestätigt wurden, wies die Konferenz auch deutlich auf die Herausforderungen hin, vor denen die Branche in der zweiten Jahreshälfte steht: Die schwache Erholung der Weltwirtschaft könnte das Wachstum der Auslandsnachfrage dämpfen; Schwankungen der Rohstoffpreise werden die Kostenkontrollfähigkeit der Unternehmen weiterhin auf die Probe stellen; das Risiko von Handelskonflikten durch den zunehmenden internationalen Handelsprotektionismus kann nicht ignoriert werden; und der Erholungsrhythmus des inländischen Verbrauchermarktes muss weiter beobachtet werden.

Angesichts dieser „Instabilitäten und Unsicherheiten“ verdeutlichte die Konferenz den Entwicklungsschwerpunkt der Branche in der zweiten Jahreshälfte, der weiterhin praktische Anstrengungen in den vier Richtungen „Technologie, Mode, Umweltfreundlichkeit und Gesundheit“ unternehmen wird:

Technologiegetrieben:Fördern Sie kontinuierlich die Schlüsseltechnologieforschung, beschleunigen Sie die umfassende Integration von künstlicher Intelligenz, Big Data, dem Internet der Dinge und anderen Technologien in die Textilproduktion, das Design, das Marketing und andere Bereiche, entwickeln Sie eine Reihe von „spezialisierten, anspruchsvollen, unverwechselbaren und neuartigen“ Unternehmen und Hightech-Produkten, überwinden Sie technische Engpässe in Bereichen wie hochwertigen Stoffen und Funktionsfasern und steigern Sie die Kernwettbewerbsfähigkeit der Branche.
Modeführung:Stärken Sie den Aufbau origineller Designfähigkeiten, unterstützen Sie Unternehmen bei der Teilnahme an internationalen Modeausstellungen und der Veröffentlichung ihrer eigenen Markentrends, fördern Sie die umfassende Integration „chinesischer Stoffe“ und „chinesischer Kleidung“ in die internationale Modebranche und erkunden Sie gleichzeitig traditionelle kulturelle Elemente, um Mode-IPs mit chinesischen Merkmalen zu schaffen und den internationalen Einfluss einheimischer Textilmarken zu stärken.
Grüne Transformation:Geleitet von den „Dual Carbon“-Zielen sollen die Nutzung sauberer Energie, Kreislaufwirtschaftsmodelle und umweltfreundlicher Fertigungstechnologien gefördert, der Anwendungsbereich umweltfreundlicher Materialien wie Recyclingfasern und Fasern auf Biobasis erweitert, das Umweltstandardsystem der Textilindustrie verbessert und die Ökologisierung der gesamten Industriekette von der Faserproduktion bis zum Kleiderrecycling gefördert werden, um die Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten auf in- und ausländischen Märkten zu decken.
Gesundheitsverbesserung:Konzentrieren Sie sich auf die Nachfrage des Verbrauchermarktes nach Gesundheit, Komfort und Funktionalität, steigern Sie die Forschung und Entwicklung sowie die Industrialisierung von Funktionstextilien wie antibakteriellen, UV-beständigen, feuchtigkeitsabsorbierenden und schweißableitenden sowie flammhemmenden Textilien, erweitern Sie die Anwendungsszenarien von Textilprodukten in den Bereichen Medizin und Gesundheit, Sport und Outdoor, Smart Home und anderen Bereichen und erschließen Sie neue Wachstumspunkte.

Darüber hinaus wurde auf der Konferenz die Notwendigkeit betont, die Zusammenarbeit entlang der industriellen Kette zu stärken, die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette zu verbessern, Unternehmen bei der Erschließung diversifizierter Märkte zu unterstützen, insbesondere bei der intensiven Erschließung inländischer Märkte mit rückläufiger Tendenz und aufstrebender Märkte entlang der „Belt and Road“-Initiative, und sich durch „interne und externe Vernetzung“ gegen externe Risiken abzusichern. Gleichzeitig soll die Brückenfunktion der Industrieverbände voll ausgeschöpft werden, indem den Unternehmen Dienstleistungen wie Politikauslegung, Marktinformationen und Reaktion auf Handelshemmnisse zur Verfügung gestellt werden, um ihnen bei der Überwindung von Schwierigkeiten zu helfen und die gemeinsamen Anstrengungen zur Branchenentwicklung zu bündeln.

Die Einberufung dieser Halbjahreskonferenz markierte nicht nur den schrittweisen Abschluss der Entwicklung der Textilindustrie im ersten Halbjahr, sondern stärkte mit einer klaren Ausrichtung und einem praktischen Aktionsplan auch die Zuversicht für die Entwicklung der Branche im zweiten Halbjahr. Wie auf der Konferenz betont wurde, müssen wir uns umso mehr an die Hauptentwicklungslinie „Technologie, Mode, Umweltfreundlichkeit und Gesundheit“ halten, je komplexer das Umfeld ist. Dies ist nicht nur der „unveränderliche Weg“ für die Textilindustrie, um eine qualitativ hochwertige Entwicklung zu erreichen, sondern auch die „Schlüsselstrategie“, um inmitten von Unsicherheiten Sicherheit zu bewahren.


Shitouchenli

Verkaufsleiter
Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Strickstoffe und bieten unseren Kunden eine große Auswahl an Stoffen. Unsere einzigartige Position als Bezugsfabrik ermöglicht uns die nahtlose Integration von Rohstoffen, Produktion und Färbung und verschafft uns damit einen Wettbewerbsvorteil in Bezug auf Preis und Qualität.
Als zuverlässiger Partner der Textilindustrie sind wir stolz darauf, hochwertige Stoffe zu wettbewerbsfähigen Preisen liefern zu können. Unser Engagement für Spitzenqualität und Kundenzufriedenheit hat uns zu einem zuverlässigen und seriösen Lieferanten auf dem Markt gemacht.

Veröffentlichungszeit: 09.08.2025

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten oder unserer Preisliste haben, hinterlassen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse. Wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.